Chronik:
Der TC Wetterau.
Am 10.Okt. 1974, am Tag der Gründungsversammlung wurde in Reichelsheim in der Wetterau
der Tauchclub Wetterau e.V. ins Leben gerufen. Es fing alles damit an, daß unser jetziger
Ehrenvorsitzender, Karl-Heinz Schäfer, Übungen zum DLRG-Lehrschein machte.
Eine der vielen Übungen war Tauchen.
Die Unterwassermaterie faszinierte ihn so, daß er bei einem Urlaub in Österreich spontan einen
Tauchkurs belegte. Mit dieser Erfahrung und einem unbändigen Interesse an der
Unterwasserwelt suchte er nach Gleichgesinnten und fand sie auch in der näheren Umgebung.
Mit weiteren 14 Tauchsportinteressierten wurde dann am 10. Okt. 1974
der Tauchclub Wetterau e.V. mit Sitz in Reichelsheim gegründet.
Zum ersten Vorsitzender wurde Karl-Heinz Schäfer gewählt, der mit viel Geschick und
noch mehr Engagement 13 Jahre den Club durch alle Höhen und Tiefen leitete.




Der Tauchclub Wetterau kurz T C W genannt, wuchs in dieser Zeit auf eine stattliche
Mitgliederzahl von heute fast 200 an. Von den ca. 200 Mitgliedern wurde über die Hälfte durch
Clubinterne Ausbilder im Tauchsport geschult. Durch den großen Zuwachs der Mitgliederzahl und
die Verlegung der Ausbildungsstätte in das Usa-Wellenbad nach Bad-Nauheim, wurde
der Vereinssitz nach Friedberg verlegt.
Aufgabe des Vereins war und ist es den Tauchsport in der Wetterau populär zu machen und
den Sporttauchern eine Ausbildung zu gewähren, die den Richtlinien des VDST entspricht und
somit ein sicheres Tauchen in den heimischen Gewässern und in den Weltmeeren zuläßt.
Die Ausbildung in den Wintermonaten wird im Usa-Wellenbad auf vier 50m Bahnen durchgeführt.
Jeden Freitagabend von 21,30 Uhr können hier alle Mitglieder an den Trainingseinheiten teilnehmen.
In der Freibadsaison stehen uns wöchentlich, Freitags von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Freibad des
Usa-Wellenbads drei 50m Bahnen und die 5m tiefe Sprunganlage zur Verfügung.
Besonders stolz sind wir auf einen mit dem Angelsportverein und dem TC-Langgöns
angepachteten See, dem Kristallsee. Hier können wir, unterstützt durch mehrere
Tauchlehrer ( M1 & M2 & M3 ) und ein Dutzend Ausbildungsleiter, die Mitglieder
des TCW sind, die Ausbildung optimal betreiben. Der Kristallsee ist 28m tief und läßt somit
Übungstauchgänge und Ausbildungstauchgänge bis zu VDST-Silber zu.
Durch die Anpachtung der drei Vereine ist die Benutzung des Sees nur auf Mitglieder der
Vereine beschränkt. Neben dem tauchsportlichen Engagement nimmt die Menschlichkeit und
die Kommunikation zwischen den Vereinsmitgliedern eine großen Stellenwert ein.
Dieses ist bei vielen Clubaktivitäten immer wieder festzustellen. Oft sind es beim gemütlichen
Beisammensein nach dem Training 30-40 Personen die sich zusammenfinden und über die großen
und kleinen Probleme der Tauchszene plaudern.
Zu einer ständigen Einrichtung ist auch das alljährliche Sommerfest, das im August stattfindet,
geworden. Bei den An- und Abtauchveranstaltungen am Kristallsee werden durch ideenreiche Einfälle
der Ausbilder immer wieder Tauchgänge angeboten die auch alte Hasen in den Anzug steigen lassen.
Der Höhepunkt und Abschluß des Jahres in unserem Club ist die Weihnachtsfeier mit den Ehrungen für
die verdienten Mitglieder.
Fest im Clubprogramm aufgenommen ist auch die Clubreise nach Estartit, Spanien. Darüber hinaus
wurden Tauchreisen an ferne Gestade durchgeführt, wie Rotes Meer, Malediven, und Karibik.
N. Hahn
http://www.tcwetterau.htsv.de/
Historie des Tauchclub Wetterau e.V.
Wie alles begann...
Getaucht wurde damals in der Niddatalsperre und in Inheiden.
Die Rettungsweste ( Klodeckel ) gehörte zur Standartausrüstung.
* wurde am 10.10.1974 in Reichelsheim gegründet
* Bei der Gründungsversammlung waren 18 Mitglieder anwesend
* Karlheinz Schäfer wurde zum Vorsitzender gewählt
* Die Aus und Weiterbildung erfolgt durch Unterstützung des TC Grün-Weis Giesen
Ausbilder war Jürgen Patzer
* Aufnahme im HTSV und VDST erfolgte am 1.1,1975
* Nach langwierigen Verhandlungen konnten wir Training im Freibad Hungen und
Hallenbad Friedberg ausüben
* Die erste Weihnachtsfeier fand statt
* Der TCW nimmt an der Bergseetauchfahrt des HTSV teil
* Erste Tauchreise nach Bad Ischel
* Erste Erscheinung der Club-Nachrichten
* Erste Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
* Der TCW besteht jetzt aus 48 Mitgliedern
* Entdeckung des Kristallsees durch Kh. Schäfer und beginn derEntrrümpelung
* Reise nach Oberbayern zum Bergsee-Tauchen
* Der Kristallsee soll Müllkippe werden
* Eine Außerordentliche Vollversammlung ermöglicht die Anpachtung des Sees
* Bergseetauchfahrt des HTSV nach Reute/Tirol
* Neuer Vorstand wird gewählt Kh.Schäfer bleibt Vorsitzender
* Jugendabteilung wird unter H.Chrometz ausgebaut
* Erste eigene Ausbilder ( Monitor 1 ) H.Glaum F.Zollfrank
* Großes Fest am Kristallsee mit Zelt und Sau am Spieß
* Verlegung des Vereinssitzes von Reichelsheim nach Friedberg wegen bessere
Trainingsmöglichkeiten im USA-Wellenbad
* Neuer Pachtvertrag als Unterpächter des ASV-Langgöns
* Jugendbergseefahrt an den Gosausee im Österreich
* Blaulichtball im Kurhaus mit närrischen TCWlern
* Der TCW veranstaltet mehrere Clubfahrten nach Estartit. Organisator: Kh.Schäfer
Viele Jahre hat die Fahrt nach Estartit zur Tradition des Vereines gehört
* Mitglieder des TCW beteiligten sich an einer Baumsplanzaktion der
Stadt Friedberg
* Nikolaustauchen am Inheider See
* Große Feier zum 10 jährigen Bestehen des TC Wetterau e.V.
* Kh.Schäfer und G.Weinel werden Ehrenmitglieder
* Erweiterung des Vorstandes auf 10 Personen
* Tauchmediziniches Seminar bei den Johannitern in Niederweisel
* Faschingsfete im Usa-Wellenbad
* Erster Freibad-Wettbewerb mit 4 Disziplinen.
* Ausstellung zum Thema "Faszination der Unterwasserwelt". Kh.Schäfer +D.Rieß
* Umwelttag am Kristallsee
* Austellung zum Thema "Unterwasserwelten"
* Vereinswanderung im Raum Obermörlen
* Neuer Vorstand gewählt : D. Rieß
* Eistauchen am Kristallsee
* Tauchrettungsübungen am Kristallsee
* Ausstellung zum Thema "Taucher schießen nicht mit Harpune sondern mit der Kamera
* Vereinswandern in Ober-Mörlen
* Erstmalige Teilnahme am Mainschwimmen
* Jubiläumsfeier 15 Jahre Tauchclub Wetterau e.V.
* Nach Rücktritt von D.Rieß wird N.Hahn neuer Vorsitzender
* Faschingswagen des TCW trotz als einziger dem schlechten Wetter
* Erster Landtauchgang. Besuch einer Kristallhöhle. Organisator T. Klatt
* Udos 1000ster Tauchgang
* Große Neptuntaufe in Estartit
* Eistauchgang bei 20cm Eis auf dem Kristallsee
* Beim Mainschwimmen sind wir wieder die Zweitstärkste Gruppe!
* Film und Foto Tag im Bürgerhaus Dorheim
* Beim Mainschwimmen sind wir die größte Gruppe
* Erste Teilnahme am Wasserballtunier.
* Landtauchgang zur Erzgrube Solms. ( T.Klatt )
* Udo organisiert die WIRI-Party am Inheidener See
* Beim Mainschwimmen sind wir wieder die größte Gruppe
Orientierungtauch-Wettbewerb
* Beim Mainschwimmen sind wir wieder die stärkste Gruppe, der Wanderpokal ist damit unser
* Schwimmbadfest zum 20.Jubiläum des TCW mit Tauchturm und Hubschrauberflüge
* Bergung eines 20t Baggers der PREAG
* Der Dino wurde versenkt
* Mainschwimmen: Zum 4.mal Pokal für die größte Gruppe
* 4.Landtauchgang wiederum gut von Thomas Klatt org.
* Film und Diaabend
* Neptunpokal-Wettbewerb mit 4 Diziplinen
* Tauchsicherheit am Kristallsee
* Clubfahrt nach Gozo
* Neuer Vorsitzender: Andreas Barton
* Beim Wasserballtunier erreichten wir den 2.Platz
* Tauchrettungsübung am Krstallsee
* Fahrt zum Urisee
* Fackelschwimmen in Bad Kreuznach erfreut sich immer größere Beliebtheit
* Jugendabteilung wächst
* Kanutour der Jugend
* Fahrt zur BOOT nach Düsseldorf: 80. Geburtstag von Hans Hass
* Erster Nitroxkurs im TCW
* 25 Jahrfeier in Reichelsheim
* Neuer Vorsitzender: Ernst Legal
* Zum 5.mal Pokal für die größte Gruppe beim Mainschwimmen
* Fahrt nach Ägypten, El Quesier
* Estartittour der "Grauwale" Org. Kh.Schäfer
* Nitrox/Rebreather-Lehrgang
* Jugendgruppe wächst auf ca. 25 Mitglieder an
* Fahrt nach Estartit
* 2000. Tauchgang des Karlheinz Schäfer
* Verbesserung der Wasserquallität im Kristallsee durch Einsatz von Muscheln
* 1.Platz im Wasserballtunier
* Bergsee tauchen in Tirol, Fernsteinsee
* Unterwasser-Olympiade
* Seminar "Sicheres Tauchen" im Bodensee, mit vielen TCWlern
* Neuer Vorsitzender: Andreas Barton
* Gewinn des "Wanderpokals" beim Mainschwimmen. Damit endgültiger Verbleib beim TCW
* Sehr gute Sicht im Kristallsee
* Neptun im Kristallsee
* Tauchsicherheitstag mit den Maltesern
* Clubfahrt nach Sharm-el-Sheikh
* Landtauchgang zur Wartburg
* Kanufahrt der TCW-Jugend auf der Lahn
* 2.te Clubfahrt nach Sharm-el-Sheikh
* Zertifikat "Sport pro Gesundheit" des DSB für den TCW
* Endgültiger Gewinn des Wanderpokals beim Mainschwimmen
* Verlängerung des Pachtvertrages am Kristallsee um 25 Jahre
* Besuch der Tiefsee-Ausstellung im Senckenberg Museum
* Neuer TL 1: Herwarth Ziegler
* Pokale für die zweitweiteste Anreise und die älteste Teilnehmerin beim Osterschwimmen
* Neuer Kompressorraum in Oberkleen
* Neue Trainer C : Florian Lang, Jan-Ole Wagner
* Osterschwimmen Aschaffenburg
* Schnuppertauchen beim "Sparkling Vibes"
* Neue Trainer C : Nadine Nolte , Gerhard Nolte
* Neuer TL 1: Jan-Ole Wagner
* Neuer Vorsitzender : Jan-Ole Wagner
* Der TCW feiert sein 40-jähriges Vereinsjubiläum
